Posts by Stefanie Eichler

Elke Rectanus für 40jähriges Dienstjubiläum geehrt

Im Gottesdienst an Pfingstmontag wurde Kirchenvorsteherin Elke Rectanus für ihr 40jähriges Dienstjubiläum im Kirchenvorstand der Lukasgemeinde geehrt. Als 19jährige Abiturientin wurde sie 1981 in den Kirchenvorstand nachberufen. Seither hat sie in nahezu allen Ausschüssen mitgewirkt und sich vor allem für die selbständige Tätigkeit der Gemeindegruppen eingesetzt. Insbesondere liegt ihr die Kindergartenarbeit am Herzen, auch wenn sie aktuell vor allem im Finanzausschuss tätig ist. Pfarrerin Sabine Sauerwein dankte Elke Rectanus für das langjährige engagierte Wirken und wünschte ihr für ihren weiteren Dienst alles Gute und Gottes Segen.
Details

Ein Dankeschön zum Tag der Kinderbetreuung

Liebes Team in unserer Kita Am Graben und Rosenstock, wir müssen gestehen, dass wir bisher noch nichts vom „Tag der Kinderbetreuung“ gehört hatten. Aber jetzt, wo wir es wissen, wollen wir diesen Tag, den 10. Mai, sehr gerne zum Anlass nehmen, um Ihnen allen ein ganz herzliches „Dankeschön“ zu sagen. Hier steht ein Tag im Jahr gegenüber den vielen anderen, an denen Sie für die Kinder in unserem Kindergarten da sind. Immer mit einem offenen Ohr für deren kleinen Sorgen und Nöte, mit einem offenen Herzen für ihre Freuden und Späße, mit Geduld für manchen Schabernack oder auch dann, wenn
Details

Pfarrer Dr. Behnke verlässt die Lukasgemeinde

Pfarrer Dr. Behnke verlässt die Lukasgemeinde Nach knapp dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Dr. Sven Behnke zum Ende des Monats die evangelische Lukasgemeinde in Lampertheim. Nach dem Studium der evangelischen Theologie in Frankfurt am Main, Heidelberg und Mainz, einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berliner Humboldt-Universität, dem Gemeindevikariat in Frankfurt am Main sowie einem Spezialvikariat in Berlin war Lampertheim für Behnke die erste Station als Gemeindepfarrer. In die Lukasgemeinde kam Behnke im Januar 2018 und in der Domkirche wurde der Theologeim März 2018 ordiniert. Zum 1. Juni wechselt Behnke auf eigenen Wunsch aus dem Pfarramt in ein staatliches Beamtenverhältnis. Als
Details

LukasPodcast – Wort und Musik

Die Feier eines Gottesdienstes in unserer Domkirche ist ein besonderes Erlebnis, das von der Beteiligung der Gemeinde lebt. Wir können und wollen nicht versuchen, dieses Erleben in Form einer Audio-Datei zu simulieren. Der hier eingestellte Podcast zum aktuellen kirchlichen Feiertag möchte also keinen Gottesdienst ersetzen, lädt Sie aber zu einer kurzen Andacht ein, die Sie an jedem Ort hören und mitfeiern können. Nehmen Sie sich die Zeit für Wort und Musik! Hören Sie zum jeweiligen Sonntag oder Feiertag passende biblische Lesungen und Gebete, Orgelmusik und Gesang aus der Domkirche. Das Vaterunser und andere Ihnen vertraute Worte oder Melodien können Sie
Details

Die neue Vikarin stellt sich vor

Liebe Lukas-Gemeinde, liebe Lampertheimerinnen und Lampertheimer, ich bin Mirjam Daume-Wolff, die neue Vikarin in Ihrer schönen Lukasgemeinde. Das bedeutet, dass ich in den nächsten zwei Jahren Pfarrerin Sabine Sauerwein begleiten werde und mich zur Pfarrerin ausbilden lasse. Ich freue mich sehr darüber, meine Ausbildung in der schönen Domkirche von Lampertheim verbringen zu dürfen, und spüre schon jetzt die enge Verbundenheit der Gemeinde mit ihrer Kirche. Dass die Lampertheimer Lukasgemeinde für mich als Ausbildungsort ausgesucht wurde, freut mich auch deshalb, weil ich über das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte promoviert habe. Während der Zeit meiner Ausbildung werde ich viel Zeit in Lampertheim
Details

Teamer

Noch ein Klick hier zum Krippenspiel-Stream!     Und hier sind die Plätzchen-Rezepte zum Herunterladen: Teamer Plätzchen
Details

Ein musikalischer Gruß unserer Kantorin Heike Ittmann

Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde, im August durften wir im letzten Orgelsommerkonzert ein neues Register einweihen: Terz 1 3/5′ im 3. Manual. Es ist wunderschön geworden und ich möchte mich bei allen, die einen Beitrag dazu geleistet haben herzlich bedanken! Im Nachgang zum Lampertheimer Orgelsommer haben wir das Stück „An Wasserflüssen Babylon“ von Johann Sebastian Bach, bei dem ich die Terz als farbiges Register eingesetzt habe, aufgenommen. In dieser Corona-Zeit, in der wir kulturell darben müssen, schicke ich Ihnen dieses Video in der Hoffnung, Ihnen damit eine Freude zu bereiten. Ich freue mich auf die Zeit, wenn wir uns wieder begegnen
Details

Online Church Night 2020 – zum Nachlesen

Willkommen zum Rückblick auf unsere erste online Church Night mit dem Thema „Please hold the line – Meine Standleitung zu Freunden, Familie und Gott“. Hier können Sie das Protokoll unserer Church Night finden, wie wir sie am 6.11.2020 um 18:30 Uhr gefeiert haben. Für singbegeisterte Menschen haben wir Liedvorschläge eingefügt, welche wir ebenfalls nutzten.   Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen Gottes. Im Namen der Liebe, die uns trägt. Im Namen der Hoffnung, die in allem Leid lebendig bleibt. Und im Namen der Kraft, die uns immer wieder nahe sein will, die uns anrührt und uns stärkt. Amen Die von
Details

Die Konfirmand*innen 2020 sind konfirmiert!

Die Konfirmand*innen 2020 sind konfirmiert! Froh und erleichtert sind Sabine Sauerwein und Sven Behnke nach dem letzten Konfirmationsgottesdienst am 25.10.2020.  In insgesamt 6 Gottesdiensten konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden nun über ein halbes Jahr nach dem eigentlichen Termin endlich konfirmiert werden. Die Pfarrerin und Pfarrer sind stolz auf die Jugendlichen, die so lange ausgeharrt haben und mit viel Souveränität die besonderen Herausforderungen gemeistert haben. Ebenso danken die beiden dem Kirchenvorstand der Lukasgemeinde, Küster Hans Gierlich, Kantorin Heike Ittmann und Trompeter Rüdiger Kurz für ihr großes Engagement, dass diese Konfirmationen in aller Andersheit doch feierliche, lebensbejahende und schöne Feste werden ließ.
Details

Ausflug des Evangelischen Bundes nach Guntersblum

Evangelischer Bund in Guntersblum Bei schönem Herbstwetter trafen sich pünktlich um 13.00 Uhr 23 Teilnehmer an der Martin-Luther-Kirche, um mit dem Bus über die B9 nach Guntersblum zu fahren. Dort an der ev. Pfarrkirche – vormals St. Viktor – angekommen, wurde die Gruppe vom Pfarrer der Gemeinde begrüßt; für die meisten überraschend hatte sich dort auch ein gebürtiger Lampertheimer eingefunden, der inzwischen aber schon seit vielen Jahren in Guntersblum – Ludwigshöhe wohnt. Um die Besonderheit der beiden Kirchtürme, die aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit mit der Grabeskirche in Jerusalem auch „Heidentürme“, „Sarazenentürme“ oder „Jerusalemtürme“ genannt werden, zu erkennen, wurde die Gruppe
Details