Kategorie Archiv

Abschied und Neubeginn

Abschied und Neubeginn Nach 30 Jahren wurde Küster Hans Gierlich am Sonntag, 30. Juli, in den Ruhestand verabschiedet. In einem schönen und bewegenden Gottesdienst und einem fröhlichen Beisammensein in der Notkirche wurde er gewürdigt. Unser neuer Küster Omid Tizhooshyekta ist ab 1. August für die Lukasgemeinde im Dienst und wir heißen ihn herzlich willkommen.
Details

Die Lukasgemeinde beim Hessischen Familientag

Die Lukasgemeinde feiert den Hessischen Familientag Herzliche Einladung am Samstag, 15. Juli 2023 zur Lukasgemeinde zu kommen. Wir haben viel für euch vorbereitet und freuen uns auf euch! In der Domkirche gibt es was für die Augen und für die Ohren: Kinderorgelkonzert „Peter und der Wolf“ Um 12 und um 13.45 Uhr können die Kinder direkt an der Orgel oben auf der Empore den Klängen von Katze, Ente, Großvater und natürlich Peter und dem Wolf lauschen. Offene Domkirche Von 10.30 Uhr bis 18 Uhr wird die Domkirche geöffnet sein. Bunte Foto-Ausstellung über die Lukasgemeinde mit Quiz! Im Dom gibt es
Details

Orgel-Käse-Wein – großartig war’s!

„Orgelfeuerwerk“ auf der Empore der Domkirche Eine Premiere feierte der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. mit seiner Veranstaltung „Orgel-Käse-Wein“ auf der Empore der Domkirche. Vorsitzender Herbert Eichenauer begrüßte die Gäste am Freitagabend zu zwei identischen Veranstaltungen. Im Mittelpunkt des Geschehens standen die Hauptakteurin des Abends, Kantorin und Organistin Heike Ittmann, sowie der Weinkenner und Moderator Karl Hans Geil. Mit dem Musikstück „Rumba“ eröffnete Heike Ittmann den musikalischen Reigen, gefolgt von der California Wine Suite. Bei dieser Komposition „handelt es sich in gewisser Weise um programmatische Musik, da der Versuch unternommen wurde, die Charakteristik ausgesuchter Weinsorten einen musikalischen Ausdruck zu verleihen“, so
Details

Mitgliederversammlung 2023, Förderverein Domkirche Lampertheim e.V.

Mitgliederversammlung 2023 beim Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. Zur Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. konnte Vorsitzender Herbert Eichenauer auch in diesem Jahr nahezu 40 Mitglieder in der ehemaligen Notkirche willkommen heißen. Pfarrerin Sabine Sauerwein dankte dem Vorstand des Fördervereins für das großartige Engagement zum Wohle der Lukasgemeinde. Sie sprach zu Beginn der Veranstaltung ein geistliches Wort aus dem biblischen Buch des Predigers: „Freu dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du einen Unglückstag hast, dann denke daran: Gott schickt dir beide, und du weißt nicht, was als nächstes kommt.“ Vorsitzender Eichenauer griff die Worte von Pfarrerin Sauerwein auf
Details

Jahresrückblick des Fördervereins Domkirche

Jahresrückblick 2022 1. Vorbemerkung Der Jahresrückblick des Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. zeigt im Jahresverlauf 2022 einen positiven Aufwärtstrend. Nachdem die ersten Monate noch sehr stark durch die Einschränkungen der pandemischen Coronasituation geprägt waren, konnten wir etwa in der Mitte des Jahres wieder weitgehend in die Normalität zurückkehren. Corona war dann auch im Jahresverlauf nicht mehr das Hauptthema in unserer Bevölkerung, sondern der schreckliche Krieg in der Ukraine, mit dem eigentlich niemand zu Jahresbeginn gerechnet hatte. Es gibt zwar keine unmittelbaren Auswirkungen dieser militärischen Auseinandersetzungen auf unseren Förderverein, dennoch belasten auch uns die Ereignisse in der Ukraine. An eine Energiekrise und
Details

Bericht über den Jahresausflug des Fördervereins

Der Förderverein Domkirche besucht die Domstadt Speyer – Gedächtniskirche beeindruckt die Reisegruppe Der Jahresausflug des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. führte in diesem Jahr in die Domstadt Speyer. Drei Jahre waren seit dem letzten Ausflug vergangen, bis die Verantwortlichen des Vereins – coronabedingt – wieder eine eintägige Reise anbieten konnten. Insgesamt 43 Personen nahmen an dem Jahresausflug teil. Bereits auf der knapp 45minütigen Hinfahrt konnte Karl Hans Geil die Reisegruppe auf die geschichtsträchtige Stadt Speyer einstimmen und geschichtliche sowie reformatorische Grundkenntnisse vermitteln. Der Schwerpunkt des Vormittags bildete der Besuch der Gedächtniskirche. Oberkirchenrat i.R. Dr. Klaus Blümlein empfing die Lampertheimer Gruppe am
Details

Neue Meute bei den Pfadfindern!

Endlich ist es so weit: Wir gründen eine neue Meute! Wenn ihr Lust habt, gemeinsam zu spielen, die Natur zu erleben und zu erfahren, was es heißt, ein Wölfling zu sein, seid ihr bei uns richtig. Wir laden Kinder und Eltern zur ersten Rudelstunde mit Infogespräch für die Eltern am Mittwoch, 05.10.22, um 16.00 Uhr ein. Treffpunkt ist unser Stammesheim an der Notkirche, Römerstraße 94. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Tanja Heiselbetz unter der Telefonnummer 0160 93722509. Wir freuen uns darauf, mit Euch zu basteln, Knoten zu lernen, auf Lager zu gehen, Lieder zu singen und zusammen viel zu
Details

Weinprobe des Fördervereins – so war der Abend!

Klosterweine begeistern die Besucher in der Notkirche Bei der traditionellen Weinprobe des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. konnte Vorsitzender Herbert Eichenauer am Freitag, 12. August 2022, 90 Besucher in der Notkirche begrüßen. Nachdem coronabedingt weder im Jahr 2020 noch 2021 diese beliebte Veranstaltung durchgeführt werden konnte, hatte der Förderverein unter dem Motto „Klosterweine“ seine Gäste eingeladen. Eichenauer ging in seiner Begrüßung zunächst auf das Wort „Wein“ ein, das in der Bibel zu den meistgenannten Wörtern gehört. Wein gilt als Gabe des Schöpfers und ist ein Symbol der Gemeinschaft, der Lebensfreude und der Nähe Gottes, so der Vorsitzende. Mit folgendem Zitat von
Details