Monthly Archives April 2025

Blick auf eine gelungene Weinprobe

Erfolgreiche Cuvée-Weinprobe Die traditionelle Weinprobe des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die Welt der Cuvée“. Die Veranstalter hatten mit dem Thema und den ausgewählten Weinen eine gute Entscheidung getroffen, wie sich im Verlauf des erfolgreichen Abends zeigen sollte. Im deutschsprachigen Raum ist Cuvée ein Synonym für den Verschnitt von Weinen. So kann eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder auch Weinbergslagen bestehen. Vorsitzender Herbert Eichenauer konnte in seiner Begrüßungsansprache in der gut besuchten ehemaligen Notkirche 140 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Eichenauer betonte, dass es nicht einfach sei, jedes Jahr ein neues Motto für
Details

Geistliches Wort zu Ostern

Selten liegen Weinen und Lachen, Trauer und Freude so eng beieinander wie zwischen Karfreitag und Ostern. Die Jünger Jesu haben erfahren, was jeder kennt, der schon einmal einen Menschen verloren hat. Traurigkeit zieht ein im Herzen und im Haus. Jemanden herzugeben tut weh – und wer soll die Lücke schließen? Man fühlt sich irgendwie fremd in der Welt; alles, was vorher sicher war, gilt plötzlich nicht mehr. Jesus hat seine Jünger schon vor seinem Tod darauf vorbereitet und ihnen vorab ein Trostwort gesagt. So heißt es im Johannesevangelium Kapitel 16,20: „Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.“ Mit diesen Worten
Details

Pfadfinder: Spendenübergabe an Musikschule und Tafel

Spende von 1.000 Euro der Christlichen Pfadfinderschaft Lampertheim Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d. Pfalz n.e.V. an die Regionale Diakonie Bergstraße für die Lampertheimer Tafelarbeit, sowie 500 Euro an die Musikschule Lampertheim Die Lampertheimer Pfadfinder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) – besser bekannt als „die Kurfürsten“ – hatten sich im Rahmen ihres 75jährigen Bestehens im letzten Jahr, zum Ziel gesetzt gemeinnützige Projekte ihrer Heimatstadt zu unterstützen. Hierfür legten sich die Vereinsmitglieder mächtig ins Zeug und sammelten fleißig u.a. Brombeeren, Äpfel und Pflaumen, dank Familie Billau gab es auch Möglichkeiten zum pflücken von Erdbeeren auf deren Feldern. Die gesammelten Früchte wurden
Details