Posts by Stefanie Eichler

Wir schaffen was! – Aktion saubere Domkirche

Wir schaffen was! – Aktion saubere Domkirche Im Rahmen des Freiwilligentages am 21.9. fanden sich fleißige Helfer:innen mit Staubsauger, Putzeimer und Lappen ein, um die Domkirche von Spinnweben und Staub zu befreien. Am Ende glänzte nicht nur das Altarkreuz im einfallenden Licht. 🙂 Die Lukasgemeinde dankt allen, die an der Aktion beteiligt waren sehr herzlich! (Das Bild zeigt leider nicht alle Helfer:innen, da in Schichten geputzt wurde.)
Details

Der Förderverein in Ostfriesland unterwegs – ein Reisebericht

Förderverein Domkirche Lampertheim in Ostfriesland unterwegs Reisegruppe von abwechslungsreicher Landschaft begeistert „Endlich Ostfriesland“, so der Tenor von Vorsitzendem Herbert Eichenauer. Nach zwei „Anläufen“ in den Jahren 2020 und 2021, konnte diese Reise in diesem Jahr angetreten werden. Vorstandsmitglied Klaus Kuczinski hatte auch in diesem Jahr für eine perfekte Planung und Organisation gesorgt. 42 Personen umfasste in diesem Jahr die Reisegruppe. Als Domizil diente ein Hotel in der Nähe von Aurich, der heimlichen Hauptstadt von Ostfriesland, im Zentrum der ostfriesischen Halbinsel gelegen. Von dort aus starteten jeweils die täglichen Ausflüge. Auf dem Programm stand am ersten Tag ein Ausflug auf die
Details

Alter Taufstein der Notkirche im Pfarrgarten aufgestellt

Viele Gemeindemitglieder nutzten zum Abschluss der Gemeindeversammlung (14.4.) die Gelegenheit, den neu aufgestellten Taufstein im Pfarrgarten zu bewundern. Dieser stand ursprünglich in der von 1947-56 als Kirchenraum genutzten Notkirche und wurde im Zuge von Aufräumarbeiten „wiederentdeckt“. Holger Schinz-Sauerwein stellte ihn mit unserem Küster Omid Tizhoosh-Yekta im Pfarrgarten hinter der Notkirche auf. Wie Holger Schinz-Sauerwein auf Nachfrage erklärte, wurde der Taufstein aus Kunststein gegossen, ein nach dem Zweiten Weltkrieg nicht unübliches Verfahren. Die Bilder zeigen den Taufstein mit seiner „Alltagsschale“, einer Vogeltränke, und der Schmuckschale für Taufen. Über diesen Link (hier klicken) gelangt man zu einem alten Bild der Notkirche, auf
Details

Weinprobe Förderverein – toll war’s!

Weinprobe unter dem Motto „Eine Region lebt auf“ Fröhliche Gesichter, prächtige Stimmung, hervorragende Weine aus dem Ahrtal und rundum zufriedene Besucherinnen und Besucher kennzeichneten einen abwechslungsreichen Abend. Der Förderverein Domkirche Lampertheim hatte zu seiner traditionellen, jährlichen Weinprobe der ehemalige Notkirche eingeladen. Die Veranstalter hatten unter dem Motto „Eine Region lebt auf“ bewusst die Weinregion Ahr ausgewählt, um einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung die dortigen Winzer zu leisten, die immer noch unter den Verlusten nach der verheerenden Überschwemmungskatastrophe im Juli 2021 leiden. Vorsitzender Herbert Eichenauer konnte in seiner Begrüßungsansprache über 150 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Die Notkirche was „ausgebucht“! Mit
Details

Mitgliederversammlung 2024 Förderverein Domkirche

Mitgliederversammlung 2024 beim Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. Zur Mitgliederversammlung 2024 unseres Fördervereins konnte Vorsitzender Herbert Eichenauer die erfreuliche Anzahl von 37 Mitgliedern in der ehemaligen Notkirche begrüßen. Pfarrerin Sabine Sauerwein dankte dem Vorstand für das großartige Engagement zum Wohle der Lukasgemeinde. Sie sprach zu Beginn der Veranstaltung ein geistliches Wort und berichtete von folgender legendären Geschichte: In der Nacht vor seinem Tod sagte der Schweizer Theologe Karl Barth zu seinem Freund Eduard Thurneysen am Telefon: „Ja, die Welt ist dunkel. …. Nur ja die Ohren nicht hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington
Details

75 Jahre Pfadfinder

Pfadfinderstamm Kurfürst Friedrich III. v. d. Pfalz feiert 75. Jubiläum Runde Geburtstage soll man feiern – das dachten sich auch die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes „Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz“ in Lampertheim, denn ihr Stamm wurde in der Silvesternacht 1948/49 offiziell bestätigt und besteht jetzt seit 75 Jahren. Die Feier zum 75. Jubiläum wurde passend an den Beginn des Jahres 2024 gelegt und mit dem Jahresanfang des Gaues Burgund verbunden, der turnusmäßig in Lampertheim am Wochenende 5. – 7. Januar von den „Kurfürsten“ ausgerichtet werden sollte. Wochen vorher begannen die Planungen und Vorbereitungen. Mit der Evang. Lukas Gemeinde
Details

Ein neues Gesicht in der Lukasgemeinde!

Liebe Gemeinde, vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wer das neue Gesicht vorne am Altar bzw. auf der Homepage ist? Das nette Lächeln gehört zu mir, Annika Meisner. Seit dem 1. Februar bin ich die neue Vikarin in der Lukasgemeinde und möchte nun die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen näher vorzustellen. In Offenbach bin ich 1994 geboren und aufgewachsen. Vom Kindergarten bis zur Konfirmation besuchte ich einmal in der Woche die Jungschar und in den Ferien fuhr ich mit auf Jungschar-Freizeit. Später begleitete ich diese Freizeiten als Helferin. Seitdem gehört für mich Glaube und Gemeinschaft zusammen. Zunächst sah es nicht so
Details

ekhn2030 – PP-Präsentation zum Thema Nachbarschaften

Patrick Bienhaus, Kirchenvorsteher und Vorsitzender der Steuerungsgruppe Nachbarschaft, referierte auf der Gemeindeversammlung (14.4.) zum Thema ekhn2030 und Nachbarschaften. Seine PowerPoint-Präsentation findet Ihr hier zum Download und als pdf. Präsentation Gemeindeversammlung (PP) Präsentation Gemeindeversammlung (pdf)
Details

Jahresrückblick des Fördervereins

Jahresrückblick 2023 1. Vorbemerkung Der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. kann auch 2023 wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nach zwei durch die Coronapandemie bedingten Jahren mit zahlreichen Ausfällen, war es möglich, nicht nur alle geplanten Veranstaltungen ordnungsgemäß durchzuführen, sondern auch mehrfach verschobene Projekte programmgemäß umzusetzen. Normalität ist bei unserem kleinen Förderverein wieder eingetreten, was leider weder in Deutschland noch weltweit der Fall ist. Bei den vielen schlechten und teilweise auch angsteinflößenden Nachrichten, fällt es bestimmt auch Ihnen allen schwer, in eine weihnachtliche Stimmung einzutreten. In unseren Gedanken sind wir nicht bei der Lage in Nahost und der Ukraine, sondern in
Details