Ökumenischer Gottesdienst am 8. Mai, um 19 Uhr Am Donnerstag, 8. Mai jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass findet ein ökumenischer Gottesdienst um 19 Uhr in der Domkirche Lampertheim statt. Pfarrerin Sabine Sauerwein (Ev. Lukasgemeinde) und Pfarrer Christian Rauch (St. Andreas Pfarrei Alfred Delp) übernehmen die Liturgie und Ansprache. Die musikalische Gestaltung liegt bei Uwe Rauschelbach, der am Flügel musiziert. Bürgermeister Gottfried Störmer wird im Namen der Stadt Lampertheim im Gottesdienst sprechen. Die Dankbarkeit für das Ende des Krieges, den Wiederaufbau und an all das Gute in diesen 80 Jahren soll ebenso Raum
Details
Kategorie Aktuelles
Gemeindepädagogin / -pädagoge gesucht
Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50 % Stelle (unbefristet) im Gemeindepädagogischen Dienst mit dem Schwerpunkt Jugend- und Konfirmandenarbeit im Nachbarschaftsraum Lampertheim besetzen. Die Kirchengemeinde Hüttenfeld, die Johannesgemeinde Neuschloss sowie die Lukas- und die Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim (ca. 7.000 Gemeindemitglieder) verteilen sich auf Stadt und Land. Die vier Kirchengemeinden haben bereits die Fusion zum 01.01.2027 beschlossen und befinden sich im Prozess des Zusammenwachsens. Das Verkündigungsteam setzt sich aus 4,5 Pfarrstellen, wovon eine in der Krankenhaus- und Altenheim-Seelsorge verortet ist, sowie einer vollen Kirchenmusikstelle zusammen. Ergänzt werden soll das Verkündigungsteam durch die neu zu besetzende Stelle im Gemeindepädagogischen Dienst.
Details
Pfadfinder: Spendenübergabe an Musikschule und Tafel
Spende von 1.000 Euro der Christlichen Pfadfinderschaft Lampertheim Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d. Pfalz n.e.V. an die Regionale Diakonie Bergstraße für die Lampertheimer Tafelarbeit, sowie 500 Euro an die Musikschule Lampertheim Die Lampertheimer Pfadfinder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) – besser bekannt als „die Kurfürsten“ – hatten sich im Rahmen ihres 75jährigen Bestehens im letzten Jahr, zum Ziel gesetzt gemeinnützige Projekte ihrer Heimatstadt zu unterstützen. Hierfür legten sich die Vereinsmitglieder mächtig ins Zeug und sammelten fleißig u.a. Brombeeren, Äpfel und Pflaumen, dank Familie Billau gab es auch Möglichkeiten zum pflücken von Erdbeeren auf deren Feldern. Die gesammelten Früchte wurden
Details
Weinprobe „Die Welt der Cuvée“
Weinprobe 2025 Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. Der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. lädt recht herzlich zur traditionellen Weinprobe 2025 ein. Die Weinprobe findet am Freitag, 16. Mai 2025 in der ehemaligen Notkirche statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Veranstalter haben in diesem Jahr als Motto „Die Welt der Cuvée“ ausgewählt. Erstmals werden ausschließlich Cuvée angeboten. Es kommen acht verschiedene deutsche Cuvée zum Einsatz. Eine Cuvée kann aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder auch Weinbergslagen bestehen. Nach dem deutschen Weingesetz dürfen ausschließlich rote Sorten zu Rotwein-Cuvée und weiße Sorten zu Weißwein-Cuvée kombiniert werden. Karl Hans Geil wird auch in diesem Jahr wieder
Details
Hurra! Wir jubeln wieder!
Hurra! Wir jubeln wieder! Wir feiern auch in diesem Jahr die Jubelkonfirmation im September. Wir jubeln am Sonntag, 21. September 2025, in der Domkirche. Zum Festgottesdienst mit Pfarrerin Sabine Sauerwein sind alle eingeladen, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden. Eine Voranmeldung ist ab sofort im Gemeindebüro möglich. Die Anmeldeunterlagen werden nach Ostern hier zu finden sein.
Details
Unsere Kitas suchen Erzieher (m/w/d)!
1) Die Kita Rosenstock sucht staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)! Die ausführliche Stellenauschreibung ist hier zum Anschauen und Herunterladen! Stellenausschreibung Kita Rosenstock als pdf (bitte klicken) 2) Die Kita Am Graben sucht staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)! Die ausführliche Stellenauschreibung ist hier zum Anschauen und Herunterladen! Stellenausschreibung Kita Am Graben als pdf (bitte klicken)
Details
Was passiert mit meiner Kirchensteuer?
Was passiert mit meiner Kirchensteuer? Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank der Kirchensteuer kann die EKHN ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Vor Ort beteiligen sich rund tausend Gemeinden und mehrere Dekanate am geistlichen, kulturellen und sozialen Leben. 60.000 Ehrenamtliche Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene wirken aktiv mit und finden darin eine persönliche Heimat. Weit über 60.000 Ehrenamtliche beteiligen sich daran. Ihnen stehen zahlreiche haupt- und nebenamtlich Beschäftigte zur Seite, denen die EKHN dank der Kirchensteuer eine verlässliche Arbeitgeberin sein kann. Teil der
Details